Skip to Main Content

Ansys HFSS
Erstklassige 3D-Software für die strukturelle Hochfrequenzsimulation

Vielseitige elektromagnetische (EM) 3D-Simulationssoftware für das Design und die Simulation von elektronischen Hochfrequenzprodukten wie Antennen, Komponenten, Verbindungen, Anschlüssen, ICs und Leiterplatten.

3D-EM-SIMULATIONSSOFTWARE

3D-Simulation für elektromagnetische Felder für HF- und Drahtlos-Design

Ansys HFSS ist eine elektromagnetische (EM) 3D-Simulationssoftware für das Design und die Simulation hochfrequenter Elektronikprodukte wie Antennen, Antennen-Arrays, HF- oder Mikrowellenkomponenten, Hochgeschwindigkeitsverbindungen, Filter, Anschlüsse, Halbleitergehäuse ​​und Leiterplatten. Ingenieur*innen auf der ganzen Welt nutzen die Ansys HFSS-Software zur Entwicklung von Hochfrequenz-Hochgeschwindigkeits-Elektronik, die in Kommunikationssystemen, fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS), Satelliten und IoT-Produkten (Internet of Things) zu finden ist.

  • Symbol für Elektromagnetismus
    EM-Workflow von der Komponente bis zum System
  • Symbol für Elektromagnetismus
    Coupled EM System Solver
  • Symbol für Elektromagnetismus
    Verschlüsselte 3D-Komponenten
  • Symbol für Elektromagnetismus
    Automatisches adaptives Meshing

Produktspezifikationen

Die unübertroffene Kapazität von HFSS, gepaart mit unbestreitbarer Genauigkeit, ermöglicht es Ingenieuren, HF-, Mikrowellen-, IC-, PCB- und EMI-Probleme für die meisten komplexen Systeme zu lösen.

*nur verfügbar mit Electronics Enterprise

  • Antennen-Design Toolkit
  • Radar-Signalverarbeitung
  • Frequenz- und Zeitbereich FEM
  • Hybrid FEM/IE/SBR+-Löser
  • NEU: ISO-26262-konform
  • 3D-Layout ECAD-Workflow
  • SBR+ Beschleunigte Doppler-Verarbeitung
  • Integralgleichungslöser (MoM)
  • Parallel Direkt Matrix-Löser
  • 5G Antennen Postprocessing
  • Parallele 3D Vernetzung
  • SBR+ für extrem große EM Strukturen
  • Multipaction Solver

"From Chips to Ships" - lösen Sie sie alles mit HFSS

Wie Ansys HFSS Mesh Fusion weitaus größere Designs löst, als je für möglich gehalten wurde

Einfaches Vernetzen und Darstellen von Feldern eines großen, komplexen elektromagnetischen Systems mit Ansys HFSS, z. B. einer Drohne mit Package, Leiterplatte, Kabeln und Antennen

HFSS Mesh Fusion verwendet weiterhin die gleiche "elektromagnetisch orientierte" adaptive Vernetzungs-Technologie wie zuvor, ohne Kompromisse bei der Genauigkeit einzugehen, da eine vollständig gekoppelte elektromagnetische Matrix mit jedem adaptiven Vernetzungsschritt und für jeden Punkt in einem Frequenzdurchlauf gelöst wird.

Die patentierte Technologie von HFSS Mesh Fusion ermöglicht die Simulation weitaus komplexerer Designs mit der gleichen Robustheit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit wie Ansys HFSS. Dies wird erreicht, indem zielgerichtete Vernetzungstechnologien innerhalb desselben Designs angewendet werden, die auf die lokale Geometrie abgestimmt sind.

HFSS Mesh Fusion verwendet weiterhin die gleiche "elektromagnetisch orientierte" adaptive Vernetzungs-Technologie wie zuvor, ohne Kompromisse bei der Genauigkeit einzugehen, da eine vollständig gekoppelte elektromagnetische Matrix mit jedem adaptiven Vernetzungsschritt und für jeden Punkt in einem Frequenzdurchlauf gelöst wird.

Januar 2025

Was ist neu

Die neuen HFSS-Funktionen verbessern die Leistung, Vernetzung und Modellierung, lösen Komponentenüberschneidungen auf und unterstützen große Antennenarrays, wodurch neue Anwendungsbereiche für Fachkräfte in den Bereichen SI/PI, HF-Design und Antennen erschlossen werden.

2025 R1 Electronics HFSS Enhanced Mesh Fusion
Erweiterte Mesh-Fusion

Die verbesserte Mesh Fusion mit verbesserter Komponentenpriorität und Schnittmengenbehandlung ermöglicht eine präzise 3D-Modellierung durch Auflösung komplexer Schnittpunkte. Dies gewährleistet eine überragende Netzqualität und genaue Simulationen für Hightech-Branchen und unterstützt SI/PI-Techniker*innen und HF-Designer*innen.

2025 R1 Electronics HFSS 3D Component Array Enhancements
Verbesserungen des 3D-Komponentenarrays

3D-Komponenten-Array-Verbesserungen ermöglichen eine effiziente Simulation mehrerer Arrays, SBR+-Regionen und Gitterkontakte. Diese Funktion vereinfacht die Modellierung großer Antennenarrays für Satellitenkommunikation und Luft- und Raumfahrt und unterstützt Antennendesigner*innen und HF-Techniker*innen.


HFSS-Anwendungen

Alle Anwendungen anzeigen

HFSS-Fallstudien

Ansys-Fallstudie

Live Wire

Forscher haben eine außergewöhnlich kompakte, tragbare Antenne entwickelt, die den gesamten ISM Frequenzbereich abdeckt.

Ansys-Fallstudie

ANYWAVES

ANYWAVES setzt Ansys-Simulationssoftware zur Entwicklung von Miniaturantennen der nächsten Generation ein

Ansys Fallstudie Radar

Wellen schlagen

Bei Chemring Technology Solutions spielt Ansys HFSS eine Schlüsselrolle bei den meisten Projekten im Bereich der drahtlosen Kommunikation, Radar und HF Netzwerke.

Ansys Fallstudie Prototyping

Andar Technologies

Virtuelle Prototypen mittels Ansys HFSS ermöglichen schnelle Innovation und minimieren die Anzahl der benötigten physikalischen Prototypen.

Anwendungsfälle mit HFSS

Ansys-Fallstudie

Die Wechselwirkung komplexer Antennengruppen und deren Umgebung

Betrachten wir die Entwicklung von phasengesteuerten Antennenarrays und deren Einsatz an einem bewegenden Schiff am offenen Meer. 

Häufig gestellte Fragen

Ansys HFSS ist eine elektromagnetische (EM) 3D-Simulationssoftwarelösung für das Design und die Simulation hochfrequenter Elektronikprodukte wie Antennen, HF- oder Mikrowellen-Komponenten, Hochgeschwindigkeitsverbindungen, Filter, Anschlüsse, Halbleiterkomponenten und -gehäuse ​​sowie Leiterplatten.

Um Ansys HFSS zu installieren, müssen Sie ein Ansys-Kunde sein und Zugriff auf das Kundenportal haben. ANSYS HFSS ist im Elektronik-Softwarepaket und außerdem im kostenlosen Ansys Student-Paket enthalten.

Ja, STL ist eine Importoption in HFSS. Für die Finite-Elemente-Modellanalyse (FEM) werden STL-Dateien in das HFSS-Modellierformat konvertiert. Für die IE- und SBR+-Analyse besteht die Möglichkeit, STL-Facetten direkt zu importieren und zu lösen.

Um Ansys HFSS herunterzuladen, müssen Sie ein Ansys-Kunde sein und Zugriff auf das Kundenportal haben. ANSYS HFSS ist im Elektronik-Softwarepaket und außerdem im kostenlosen Ansys Student-Paket enthalten.

Sie können Ansys HFSS auf verschiedene Weise kennenlernen. Dies ist abhängig davon, ob Sie bereits zu unserem Kundenstamm gehören, sich noch im Studium befinden oder kein Kunde von uns sind. 

Eine kostenlose Einführung in Ansys HFSS, die auf unserer Ansys Innovation Courses-Website verfügbar ist, bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen des Ansys HFSS Geometriedesigns und des EM-Simulationsarbeitsablaufs kennenzulernen. 

Diese HFSS-Kurse stehen allen Ansys-Kunden zur Verfügung.

 

In diesem Video erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Design von Antennen in Ansys HFSS. Darin wird gezeigt, wie die Geometrie der Dipolantenne erstellt wird und welche Funktionen in HFSS für die Antennenanalyse verfügbar sind. „So werden Antennen in Ansys HFSS designt.“

Die Physik bestimmt die Vernetzung - und nicht umgekehrt.

Die Simulationssuite Ansys HFSS besteht aus einer umfassenden Reihe von Solvern zur Lösung verschiedenster elektromagnetischer Probleme, die in Detail und Umfang von passiven IC-Komponenten bis hin zu extrem umfangreichen EM-Analysen, wie z. B. Kfz-Radarszenen für ADAS-Systeme, reichen. Dank der zuverlässigen automatischen adaptiven Netzverfeinerung können Sie sich auf das Design konzentrieren, anstatt Zeit mit der Bestimmung und Erstellung der besten Vernetzung zu verbringen.

Durch diese Automatisierung und garantierte Genauigkeit unterscheidet sich HFSS von allen anderen EM-Simulatoren, die eine manuelle Steuerung und mehrere Lösungen erfordern, um sicherzustellen, dass das erzeugte Meshing geeignet und genau ist.

HFSS-Fähigkeiten

 

Hauptmerkmale

HFSS ist das führende EM-Tool für Forschung und Entwicklung sowie für die Prototypenerstellung virtueller Designs. Es verkürzt die Entwicklungszeit und erhöht die Zuverlässigkeit und Leistung Ihres Produkts.

  • EMS/EMV-Analyse
  • Hochfrequenzstörungen (RFI) in komplexen Umgebungen
  • Installierte Antenne und RF-Cosite-Analyse
  • Analyse von HF-Systemen und -Schaltungen
  • Signal- und Leistungsintegritätsanalyse

Benutzer*innen können den nahtlosen Arbeitsablauf in Electronics Desktop nutzen, der erweiterte elektromagnetische Feld-Solver umfasst, und sie dynamisch mit Stromkreissimulatoren verbinden, um die EMS/EMV-Leistung elektrischer Geräte vorauszusagen. Durch diese integrierten Arbeitsabläufe werden wiederholte Designiterationen und kostspielige wiederkehrende EMV-Zertifizierungsprüfungen vermieden. Mehrere EM-Solver zur Behebung verschiedener elektromagnetischer Probleme sowie die Schaltkreissimulatoren in Electronics Desktop helfen Technikern, die Gesamtleistung ihrer elektrischen Geräte zu bewerten und störungsfreie Designs zu erstellen. Diese vielseitigen Probleme reichen von abgestrahlten und leitungsgebundenen Emissionen, Empfindlichkeit, Übersprechen, HF-Desensibilisierung, HF-Koexistenz, Cosite, elektrostatischen Entladungen, schnellen elektrischen Transienten (EFT), Bursts, Blitzschlageffekten, Feldern hoher Intensität (HIRF), Strahlungsgefahren (RADHAZ), elektromagnetischen Umwelteffekten (EEE), elektromagnetischen Impulsen (EMP) bis hin zur Wirksamkeit von Abschirmungen und anderen EMV-Anwendungen.

Die leistungsstarke Analyse-Engine von EMIT berechnet alle wichtigen HF-Wechselwirkungen, einschließlich nichtlinearer Effekte von Systemkomponenten. Die Diagnose von RFI in komplexen Umgebungen ist in einer Testumgebung bekanntermaßen schwierig und kostspielig, aber mit den dynamisch verknüpften Ergebnisansichten von EMIT lässt sich die Ursache von Störungen schnell über eine grafische Signalrückverfolgung und über Diagnosezusammenfassungen, die den genauen Ursprung und den Weg der Störsignale zu jedem Empfänger zeigen, ermitteln. Sobald die Ursache der Störung aufgedeckt ist, ermöglicht EMIT die schnelle Bewertung verschiedener RFI-Maßnahmen, um die optimale Lösung zu finden. Mit dem neuen HFSS/EMIT Datalink kann das Modell für die RFI-Analyse direkt aus dem physischen 3D-Modell der installierten Antennen in HFSS erstellt werden. Dies bietet einen nahtlosen End-to-End-Arbeitsablauf zu einer kompletten RFI-Lösung für HF-Umgebungen, die von großflächigen Plattform-Cosite-Störungen bis hin zur Entstörung von Empfängern in elektronischen Geräten reichen.

Ein möglicher Array-Entwurf kann die Eingangsimpedanzen aller Elemente unter jeder beliebigen Strahlabtastbedingung untersuchen. Phased-Array-Antennen können für die Leistung auf Element-, Subarray- oder vollständiger Array-Ebene optimiert werden, basierend auf dem Fernfeld- oder Nahfeld-Musterverhalten von Elementen (passiv oder gesteuert) bei allen relevanten Scanbedingungen. Bei der Modellierung eines unendlichen Arrays werden ein oder mehrere Antennenelemente innerhalb einer Einheitenzelle platziert. Die Zelle enthält periodische Randbedingungen auf den umgebenden Wänden zum Spiegeln von Feldern, wodurch eine unendliche Anzahl von Elementen erzeugt wird. Die Scan-Impedanz der Elemente und die Strahlungsdiagramme der eingebetteten Elemente können berechnet werden, einschließlich aller gegenseitigen Kopplungseffekte. Diese Methode ist besonders nützlich für die Vorhersage von Array-blind-Scanwinkeln, die unter bestimmten Array-Strahlsteuerungsbedingungen auftreten können. Die Finite-Array-Simulationstechnologie nutzt die Domänenzerlegung mit der Elementarzelle, um eine schnelle Lösung für große, Arrays mit endlicher Größe zu erhalten. Durch diese Technologie ist es möglich, eine vollständige Array-Analyse durchzuführen, um alle gegenseitigen Kopplungen, Scanimpedanzen, Elementmuster, Array-Muster und Array-Randeffekte voraussagen zu können.

Es umfasst EMIT, einen einzigartigen Multi-Fidelity-Ansatz zur Voraussage der Leistung des HF-Systems in komplexen HF-Umgebungen mit mehreren Störquellen. EMIT bietet außerdem die erforderlichen Diagnosetools, um RFI-Probleme schnell zu identifizieren und Probleme frühzeitig im Designzyklus zu minimieren.

HFSS mit SI Circuits kann die Komplexität moderner Verbindungsdesigns von Die zu Die über ICs, Gehäuse, Steckverbinder oder Leiterplatten hinweg bewältigen. Durch die Nutzung der fortschrittlichen elektromagnetischen Feldsimulationsfunktion von HFSS, die dynamisch mit einer leistungsstarken Stromkreis- und Systemsimulation verknüpft ist, können Techniker*innen die Leistung von Hochgeschwindigkeits-Elektronikprodukten lange vor dem Bau eines Prototyps in der Hardware verstehen.

Die Möglichkeit, verschlüsselte HFSS 3D-Komponenten zu simulieren, bedeutet, dass Sie keine Kompromisse mehr bei der Genauigkeit eingehen müssen. Designer*innen sind nicht mehr gezwungen, Komponenten auf Schaltkreisebene (z. B. S-Parameter-Modelle) im Vergleich zu echten 3D-Modellen in ihrem Design zu verwenden, was sich auf die Genauigkeit der Simulation insgesamt auswirkt.

Es ermöglicht potenziellen Kunden von Anbietern, verschlüsselte 3D-Komponenten in einem vollständigen Systemdesign zu verwenden. Der Endbenutzer erhält mehr Vertrauen in die Gültigkeit der Ergebnisse, indem er die Kopplungseffekte der Integration sorgfältig berücksichtigt und gleichzeitig die Design-IP des Anbieters schützt. Darüber hinaus bietet es eine vollständige, kompromisslose Simulationstreue für verschlüsselte 3D-Komponenten mit HFSS und adaptiver Vernetzung, die den Goldstandard an Genauigkeit liefern.

Der HFSS-Multipaction-Solver basiert auf der Finite-Elemente-Methode „Particle-in-Cell“ (PIC). HFSS bietet die Multipaction-Analyse als Nachbearbeitung der Feldlösungen im Frequenzbereich. Mit wenigen Schritten zur Einrichtung der Anregungen und Randbedingungen für die Simulation geladener Teilchen können Sie überprüfen, ob Ihr Design die Norm für die Vermeidung von Multipaction erfüllt.

HFSS RESSOURCEN & VERANSTALTUNGEN

Ausgewählte Webinare

Webinar on Demand
HFSS Live-Webinar
Ansys 2023 R1: Was ist neu bei Ansys HFSS

Aufbauend auf jahrzehntelanger Forschung und Entwicklung in der computergestützten Elektromagnetik bietet HFSS den Benutzer*innen neue Funktionen in Form verbesserter Workflows im 3D-Layout und weiterer Optimierungen bei der verteilten Berechnung für den Mesh Fusion Solver.

Webinar Series
HFSS 3D-Layout-Webinarreihe
HFSS 3D-Layout-Webinarreihe

Diese Webinarreihe zeigt Ihnen, wie die adaptive Vernetzungs-Technologie von HFSS mit massiven Leiterplatten-Layout-Geometrien umgeht und Ihnen anhand von realen Kundenbeispielen die genauesten Ergebnisse liefert.

On Demand Webinar
Verwendung von HPC-Funktionen in Ansys HFSS
Neues, effizientes Design von Antennensystemen mit HPC-Funktionen in Ansys HFSS

In diesem Webinar wird die Entwicklung von HFSS im Bereich des Antennendesigns aufgezeigt und wie sich HFSS zum etablierten Marktführer in diesem Bereich entwickelt hat.


White Papers & Artikel

2021-09-ANSYS-og.jpg

Physikbasierte synthetische Daten für Radaranwendungen in der Praxis

In diesem Fachartikel erläutert der Ansys-Experte Arien Sligar den Einsatz von elektromagnetischer Simulationstechnologie, die aus Ansys HFSS abgeleitet wurde, zusammen mit einer Digital-Engineering-Methode zur Erzeugung synthetischer Daten für das Training eines ML-Algorithmus für Kfz-Radar.


Videos


Ansys-Software für alle

Für Ansys ist es wichtig, dass alle Menschen, auch solche mit Einschränkungen, Zugang zu unseren Produkten haben. Daher bemühen wir uns, die Zugänglichkeitsanforderungen auf der Grundlage des US Access Board (Section 508), der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und des aktuellen Formats des Voluntary Product Accessibility Template (VPAT) zu erfüllen.

Los geht's

Wenn Sie mit technischen Herausforderungen konfrontiert sind, ist unser Team für Sie da. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem Engagement für Innovation laden wir Sie ein, sich an uns zu wenden. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um Ihre technischen Hindernisse in Chancen für Wachstum und Erfolg zu verwandeln. Kontaktieren Sie uns noch heute, um das Gespräch zu beginnen.